专利摘要:

公开号:WO1985002003A1
申请号:PCT/T1984/000038
申请日:1984-10-31
公开日:1985-05-09
发明作者:Otto Tauschmann
申请人:Otto Tauschmann;
IPC主号:F16L59-00
专利说明:
[0001] Rohrleitung
[0002] Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung zum Transport von flüssigem und/oder gasförmigen Medien bzw. Suspensionen, mit mindestens einem Mediumrohr, das vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff besteht, und mindestens einer Ummantelung, wobei das Mediumrohr innerhalb der Ummantelung(en) unter Bildung eines Luftspaltes zwischen der Ummantelung und dem Mediumrohr auf Gleitstücken axial verschiebbar gelagert ist. Die axiale Verschiehbarkeit ist dabei nicht so sehr am fertig verlegten, aus mehreren Schüssen zusammengesetzten Rohrleitungsstrang und auch nicht an den einzelnen Schüssen wesentlich. Sie ist vor allem nötig für das Einschieben des Mediumrohrs in den Innenraum der Ummantelung bei der Herstellung der Schüsse der Rohrleitung.
[0003] Derartige Rohrleitungen werden vor allem zum Transport von Medien verwendet, die eine Wärmeisolierung erfordern oder deren Wärmeisolierung zweckmäßig ist, z.B. als Pernheiz-, Kühlmittel- oder Erdölleitungen. Die Gleitstücke vermeiden Wärmebrücken zwischen der Ummantelung und dem Mediumrohr. Die Ummantelung weist normalerweise ein äußeres Schutzrohr, z.B. aus Easer- bzw. Asbestzement, Beton, Kunststoff, Keramikmaterial, Metall od. dgl. auf. Mit dem äußeren Schutzrohr kann ein mittiges Innenrohr oder können mehrere solche Innenrohre über den Querschnitt des äußeren Schutzrohres verteilt verbunden sein. Der Hohlraum zwischen dem äußeren Schutzrohr und dem Innenrohr ist dabei z.B. mxt einem elastischen Kunststoffschaum, vorzugsweise Polyurethanschaum , ausgeschäumt, wodurch eine feste Ummantelung mit einem lagerichtigen Hohlraum für die Aufnahme des Mediumrohres gebildet ist. Die Ummantelung ist besonders gut wärmeisolierend, und für eine zusätzliche Wärmeisolierung sorgt der eingangs erwähnte Luftspalt zwischen der Ummantelung und dem Mediumrohr. Eine derartige Rohrleitung ist der Anmeldeschrift WO 83/01824 zu entnehmen.
[0004] Die dort beschriebene bekannte Rohrleitung hat jedoch den Nachteil eines relativ großen Aufwandes für die Montage der Gleitstücke, die den Luftspalt zwischen dem Mediumrohr und der Ummantelung sicherstellen. Jedes Gleitstück ist als eigene Gleitkufe in Form eines zur Bildung innerer und äußerer Abstutzflächen gewellten Bandes ausgebildet. Mehrere solche Gleitkufen müssen jeweils lagerichtig um den jeweiligen Querschnitt des Mediumrohres verteilt angeordnet und dort mittels eines gemeinsamen Spannbandes am Außenumfang des Mediumrohres festgespannt werden. Das Eestspannen der Gleitkufen entlang am Mediumrohr enliegender Abstützflächen hat außerdem einen gewissen Wärmeübergang über die Gleitkufen zur Folge.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrleitung bereitzustellen, bei welcher der Luftspalt zwischen dem Mediumrohr und der Ummantelung auf einfachere Weise sichergestellt ist. Sie besteht bei einer Rohrleitung der eingangs genannten Art darin, daß die Gleitstücke an den Stoßstellen der einzelnen Schüsse der Ummantelung gehalten sind, wobei sie vorzugsweise mit einem radial äußeren Abschnitt zwischen die Schüsse reichen und mit einem radial inneren Abschnitt die Auflage für das Mediumrohr bilden. Durch diese Anordnung der Gleitstücke sind diese gegen axiales Verschieben gesichert und ist ihre Befestigung wesentlich vereinfacht. Sie können z.B. bei einer Ummantelung mit einer Schicht von Polyurethanschaum in diesem eingeschäumt oder eingesteckt sein oder bei einer Ummantelung mit einem Innenrohr an dessen Ende mit einer Schulter anliegen oder dieses Ende formschlüssig umgreifen. Außerdem ist die Möglichkeit geschaffen, die Gleitstücke so auszubilden, daß sie gleichermaßen der Zentrierung der an den Stoßstellen aneinander anschliessenden Schüsse der Ummantelung dienen. Besonders wichtig ist dies bei Rohrleitungen mit mehreren außermittig innerhalb der Ummantelung angeordneten Mediumrohren, da die Schüsse der Ummantelung hierbei auch in der richtigen Drehstellung aneinander anschließen müssen. Bevorzugt ist an jeder Stoßstelle der Schüsse der Ummantelung ein einziges ringförmiges Gleitstück eingesetzt. In diesem Fall ist die lagerichtige Befestigung an der Ummantelung besonders einfach. Bei einer Rohrleitung mit einer Ummantelung, die mit einer in bekannter Weise am Ende über ein Innenrohr vorstehenden Schicht von Kunststoffschaum ausgebildet ist, umgreift vorzugsweise das ringförmige Gleitstück je mit einer Schulter die Enden der Innenrohre. Die Gleitstücke bzw. die ringförmigen Gleitstücke können aus verschiedenen Materialien, insbesondere aus Kunststoff mit den nötigen Gleiteigenschaften an den Auflagestellen des Mediumrohres bestehen.
[0006] Eine sehr zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß das ring förmige Gleitstück durch eine konzentrisch zur Ummantelung angeordnete Metallblechmanschette gebildet ist, deren Mantel auf bzw. in die Enden der zu verbindenden Schüsse der Ummantelung gesteckt ist und in seinem mittleren Bereich die vorzugsweise zwischen die Schüsse reichenden äußeren und die bis zur Außenfläche des Mediumrohrs reichenden inneren Abschnitte in Eorm von aus der Mantelebene ausgebogenen Ausstanzungen aufweist. Bei einer Ummantelung mit einem Kunststoffschäum ist die Metallblechmanschette zweckmäßig mit ihrem Mantel an der einen Seite im Kunststoffschaum des einen Schusses eingeschäumt und an der anderen Seite in den Kunststoffschaum des anderen Schusses eingesteckt. Die einzusteckende Kante kann nötigenfalls als Schneide ausgebildet werden.
[0007] Es ist auch möglich, daß die Metallblechmanschette mit der jeweiligen Seite ihres Mantels in an den Stoßstellen der Schüsse vorgesehene Ringnuten eingesetzt ist.
[0008] Zur Bildung der Ausstanzungen der Metallblechmanschette können vorteilhaft in den Mittelbereich von deren streifenförmigem Blechzuschnitt Jeweils parallele Längseinschnitte eingestanzt und kann der zwischen den Längseinschnitten befindliche Bereich brückenförmig nach innen gewölbt sein. Bei einem ringförmigen Gleitstück ohne zwischen die Schüsse der Ummantelung reichendem Abschnitt kann dieses gestaltelastisch selbstspannend nach außen bis zur Innenfläche der Umhüllung gedrückt sein. Es wird in diesem Fall eine Anordnung in der Nähe der Stoßstellen der einzelnen Schüsse der Ummantelung vorzuziehen sein.
[0009] Es ist auch möglich, daß die Gleitstücke je an Planschen des Mediumrohres anliegen, so daß damit Fixpunkte für die Ummantelung entlang des Mediumrohrs geschaffen sind. Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß im unteren Bereich des Umfangs der Ummantelung mindestens zwei Gleitstücke im Abstand an der Stoßfläche mindestens eines der aneinanderstoßenden Schüsse der Ummantelung festgeklebt sind.
[0010] Die Erfindung wird an Hand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Rohrleitungen näher erläutert. Darin zeigt Fig. 1 bis 4 jeweils eine Ausführungsform einer Rohrleitung an der Stoßstelle der Ummantelung im Querschnitt und Fig. 5 bis 9 Jeweis verschiedene Ausführungsformen ringförmiger
[0011] Gleitstücke zur Sicherung eines Luftspaltes zwischen einem Mediumrohr und einer äußeren Ummantelung.
[0012] In den Zeichnungen ist das Mediumrohr jeweils mit 1 und die Ummantelung als Ganzes jeweils mit 2 bezeichnet. Die Ummantelung 2 besteht in allen dargestellten Fällen der Fig.1 bis 4 aus einem äußreren Schutzrohr 3, einer Kunststo ffschaumschicht 4 und einem Innenrohr 5. Die Kunststoffschaumschicht 4 steht an den Stoßenden über die Enden des Schutzrobres 3 und des Innenrohres 5 vor. Dadurch wird ein für die Wärmeisolierung ungünstiger Spalt zwischen den Kunststoffschaumschichten 4 im Stoßbereich zuverlässig vermieden. Der Spalt zwischen den Enden der Schutzrohre 3 wird durch eine Muffe 7 überdeckt, die an den Schutzrohren 3 über eine Dichtung 8 anliegt. Zwischen der Ummantelung 2 und dem Mediumrohr 1 mit Hilfe von Gleitstücken 9 ein Luftspalt gebildet. In den Fig. 1 bis 4 ist jeweils eine spezielle Anordnung eines solchen Gleitstückes 9 gezeigt, wobei die Gleitstücke mit 9 ' bis 9"" bezeichnet sind und in allen Fällen in Form eine einzigen Ringes für eine Stσßstelle ausgebildet sind. In Fig.1 und 2 reicht das ringförmige Gleitstück 9' bzw.9" mit einem radial äußeren Abschnitt zwischen die Schüsse der Ummantelung 2 und bildet mit einem radial inneren Abschnitt die Auflage für das Mediumrohr 1. Bas Gleitstück 9' bzw.9" umgreift dabei, mit einer Schulter die Enden der Innenrohre 5. In Fig.2. liegt das Gleitstück 9" außerdem mit dem radial inneren Abschnitt an Ringflanschen 10 des Mediumrohres 1 seitlich an.
[0013] Das in Fig.5 sichtbare ringförmige Gleitstück 9''' hat keinen radial äußeren Abschnitt, mit dem es zwischen die Schüsse der Ummantelung 2 reicht, sondern ist durch eine spezielle Formgebung, die weiter unten an Hand der Fig.6 näher erläuteirt ist, selbstspannend nach außen gegen die Innenfläche der Ummantelung 2 gedrückt.
[0014] Für das in Fig.4 gezeigte Gleitstück 9"" gilt dasselbe, wobei es außerdem an Ringflanschen 10 des Mediumrobres 1 gehalten ist. Die aufgrund der Gestaltung des ringförmigen Gleitstückes nach Fig. 6 mögliche Befestigung durch selbstspannendes Drücken gegen die Innenfläche der Ummantelung 2 kann daher in diesem Fall auch entfallen und ein Gleitstück 9 nach Fig.5 verwendet werden.
[0015] Bei den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen kann das ringförmige Gleitstück 9' bzw. 9" mit dem in die Kunststoffschaumschicht 4 reichenden Abschnitt an der einen Seite dort eingeschäumt und an der anderen Seite dort eingesteckt sein.
[0016] Fig. 5 zeigt ein ringförmiges Gleitstück 9, das durch eine konzentrisch zur Ummantelung 2 angeordnete Metallblechmanschette gebildet ist. Der Mantel der Metallblechmanschette kann gemäß den Fig. 1 bzw. 2 auf bzw. in die Enden der zu verbindenden Schüsse der Ummantelung 2. gesteckt sein. In seinem mittleren Bereich weist er die zwischen die Schüsse der Ummantelung 2 reichenden äußeren und die bis zur Außenfläche des Mediumrobres 1 reichenden inneren Abschnitte in Eorm von aus der Mantelebene ausgebogenen Ausstanzungen 11 auf. Man aieiit, daß in den Mittelbereich des streifenförmigen Blechzuschnittes der Metallbleehmanschette jeweils parallele Längseinschnitte eingestanzt sind und daß der zwischen den Längseinschnitten befindliche Bereich brückenförmig nach innen gewölbt ist.
[0017] Fig. 6 zeigt ein ähnliches ringförmiges Gleitstück wie Fig.5. Das in Fig. 6 gezeigte Gleitstück 9 ist jedoch durch einen Schlitz 12, der von den brückenförmig ausgebogenen Ausstanstungen 11 überbrückt ist, gestaltelastisch zusammendrückbar und spannt sich nach dem Zusammendrücken wieder elastisch nach außen. Ein solches ringförmiges Gleitstück 9 ist nach den Fig. 3 und 4 einsetzbar. In den Eällen der Fig. 5 und 6 sind zweckmäßig die Kanten der brückemförmig ausgebogenen Ausstanzungen 11 rund etwas nach außen gebogen, um scharfe Kanten zu vermeiden.
[0018] Fig. 7 zeigt ein ringförmiges Gleitstück 9 mit verschiedenen Formen von brückenförmig ausgebogenen Ausstanzungen 11. In Fig.8 ist ein ringförmiges Gleitstück 9 mit ein Oval bildenden Auflagern für ein Mediumrohr 1 gezeigt, dessen seitliche Bewegung ermöglicht werden soll.
[0019] Fig. 9 zeigt ein ringförmiges Gleitstück 9 mit einer rechteckigen Außenkontur, wie es im Falle von quadratischen Umhül¬Inngen 2 des Mediumrohres 1 verwendet werden kann. Selbstverständlich sind alle Kombinationen verschiedener Außen- und Innenformen der ringförmigen Gleitstücke je nach Bedarf möglich.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Rohrleitung zum Transport von flüssigen und/oder gasförmigen Medien bzw. Suspensionen, mit mindestens einem Mediumrohr, das vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff besteht, und mindestens einer Ummantelung, wobei das Mediυmrohr innerhalb der Ummantelung(en) unter Bildung eines Luft Spaltes zwischen der Ummantelung und dem Mediumrohr auf Gleitstücken axial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (9) an den Stσßstellen der einzelnem Schüsse der Ummantelung (2) gehalten sind, wobei sie vorzugsweise mit einem radial äußeren Abschnitt zwischen die Schüsse reichen und mit einem radial inneren Abschnitt die Auflage für das Mediumrohr (1) bilden.
2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stσßstelle der Schüsse der Ummantelung (2) ein einziges ringförmiges Gleitstück (9) eingesetzt ist.
3. Rohrleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (9) je an Flanschen 10 des Mediumrohres (1) anliegen.
4. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ummantelung (2), die mit einer am Ende über ein Innenrohr (5) vorstehenden Schicht (4) von Kunststoffschäum ausgebildet ist, das ringförmige Gleitstück (9) mit einer Schulter die Enden der Innenrohre (5) umgreift.
5. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Gleitstück (9) durch einekonzeniarlsch zur Ummantelung (2) angeordnete Metallblechmanschette gebildet ist, deren Mantel auf bzw. in die Enden der zu verbindenden Schüsse der Ummantelung (2) gesteckt ist und in seinem mittleren Bereich die bevorzugt zwischen die Schüsse reichenden äußeren und die bis zur Außenfläche des Mediumrohres (1) reichenden inneren Abschnitte in Form von aus der Mantelebene gebogenen Ausstanzubgen(11) aufweist.
6. Rohrleitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ummantelung (2) mit einer Kunststoffschäumschiebt (4) die Metallblechmanschette mit ihrem Mantel an der einen Seite im Kunststoffschäum des einen Schusses eingeschäumt und an der anderen Seite in den Kunststoffschäum des anderen Schusses eingesteckt ist.
7. Rohrleitung nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Metallblechmanschette mit der jeweiligen Seite ihres Mantels in an den Stoßstellen der Schüsse vorgesehene Ringnuten eingesetzt ist.
8. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Mittelbereich des streifenformigen Blechzuschnittes der Metallblechmanschette jeweils parallele Längseinschnitte eingestanzt sind und der zwischen den Längseinschnitten befindliche Bereich brückenförmig nach innen gewölbt ist.
9. Rohrleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem ringförmigen Gleitstück (9) ohne zwischen die Schüsse reichendem Abschnitt dieses gestaltelastisch selbst spannend nach außen gedrückt ist.
10. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei im unteren Bereich des Umfangs der Ummantelung (2) angeordnete Gleitstücke (9) im Abstand an der Stoßfläche mindestens eines der aneinanderstoßenden Schüsse festgeklebt sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
CA1055545A|1979-05-29|Pipe coupling
US6059338A|2000-05-09|Pipe connection
US6145547A|2000-11-14|Pipes for pipelines with heat insulating double casing
US4303103A|1981-12-01|Internal sleeve seal and method of use
US4995427A|1991-02-26|Pipe section, especially for abrasive and/or corrosive material pipelines
ES2245513T3|2006-01-01|Accesorio de mordaza para manguera.
EP0379655B1|1993-08-11|Verbindungsvorrichtung
US3920270A|1975-11-18|Pipe coupling
US6575697B1|2003-06-10|Device for fixing a turbine ferrule
EP2270381B1|2011-11-02|Dichtring für eine Verbindung zweier Rohre
US3695638A|1972-10-03|Coupling for plastic pipe
US4350372A|1982-09-21|Expansion coupling for large diameter plastic pipes
AU2010201934B2|2014-10-02|Coupling having angularly oriented shoulder surfaces
US4653782A|1987-03-31|Pipe repair clamp
US4786088A|1988-11-22|Double-containment thermoplastic pipe assembly
EP2157340B1|2011-03-09|Versetztes gestapeltes Dichtungssystem
US3126918A|1964-03-31|Slip ring spacer for insulated conduit systems
RU2119115C1|1998-09-20|Усовершенствованный хомут для крепления шланга
US6659510B1|2003-12-09|Pipe-end-connecting joint
US5121946A|1992-06-16|Pipe repair or joining collar
US4929000A|1990-05-29|Multiple walled chimney
CA1197274A|1985-11-26|Transition coupling and clamp assembly containingsame
US5149108A|1992-09-22|Multi-piece gasket joint
US4084842A|1978-04-18|Conduit system with expansion coupling
EP0368850B1|1992-03-18|Biegsame rohrkupplung
同族专利:
公开号 | 公开日
SU1456024A3|1989-01-30|
JPS61500273A|1986-02-20|
FI852598A||
ATA384683A|1985-12-15|
FI852598D0||
HUT42618A|1987-07-28|
DK294785D0|1985-06-28|
AT391932B|1990-12-27|
EP0162863A1|1985-12-04|
FI852598L|1985-07-01|
FI852598A0|1985-07-01|
AU3556284A|1985-05-22|
DK294785A|1985-06-28|
US4694865A|1987-09-22|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE1296898B|1966-03-23|1969-06-04|Ric Wil U K Ltd|Waermeisolierte Rohrleitung und Rohrbogen-Dehnungsausgleicher dafuer|
US3648734A|1970-05-25|1972-03-14|Transco Inc|Pipe cover spacer and diameter compensator|
EP0081667A1|1981-12-12|1983-06-22|Fritz Hirsch Rohrleitungsbau GmbH|Kompensatorfrei verlegbare Fernwärmeleitung|WO1991019129A1|1990-05-31|1991-12-12|Preussag Anlagenbau Gmbh|Ummantelte rohrleitung zur förderung von gasförmigen oder flüssigen medien|
US6848720B2|2002-08-09|2005-02-01|The Boeing Company|Shrouded fluid-conducting apparatus|
US7213787B2|2005-06-07|2007-05-08|The Boeing Company|Valves for annular conduits including aircraft fuel conduits and associated systems and methods|
US7219857B2|2005-06-20|2007-05-22|The Boeing Company|Controllable refueling drogues and associated systems and methods|
US7309047B2|2005-02-25|2007-12-18|The Boeing Company|Systems and methods for controlling flexible communication links used for aircraft refueling|
US7458543B2|2005-06-10|2008-12-02|The Boeing Company|Aerial refueling system|
US7493911B2|2002-08-09|2009-02-24|The Boeing Company|Shrouded valve apparatus and related methods|
US7922122B2|2005-06-09|2011-04-12|The Boeing Company|Systems and methods for distributing loads from fluid conduits, including aircraft fuel conduits|
NL2005866C2|2010-12-16|2012-06-19|Lankhorst Mouldings B V|Omhullingselement voor een pijpleiding, alsmede matrijs voor vervaardiging daarvan.|US3126918A||1964-03-31||Slip ring spacer for insulated conduit systems |
US2735449A||1956-02-21||Pipe spacing device |
US951342A|1909-06-23|1910-03-08|John Sawbridge|Pipe-covering.|
US2664112A|1949-02-07|1953-12-29|Alexander H Isenberg|Spacer plate for pipes in insulated conduits|
US2930407A|1957-06-10|1960-03-29|Conley John|Insulated piping|
US2915089A|1958-03-24|1959-12-01|Ira Milton Jones|Resilient centering device for concentric cylindrical members|
US3068026A|1958-06-13|1962-12-11|Gen Motors Corp|Cryogenic fluid transfer line coupling|
US3146005A|1961-12-04|1964-08-25|Arrowhead Products|Vacuum insulated conduits and insulated joining means|
CH405030A|1962-06-15|1965-12-31|Eternit Ag|Lager für in Mantelrohren zu lagernde isolierte Leitungen und Verfahren zur Herstellung desselben|
DE1425477B2|1963-05-20|1971-03-18||Lager fuer in matelrohren zu lagernde isolierende leitungen|
US3213889A|1963-09-30|1965-10-26|Ric Wil Inc|Pipe support|
US3275345A|1964-03-30|1966-09-27|Little Inc A|Conduit system and coupling means therefor, for conveying cryogenic fluids|
US3371946A|1965-10-02|1968-03-05|Gustave A. Bleyle Jr.|Cryogenic coupling|
US3417785A|1965-10-14|1968-12-24|Seefore Corp|Pipe support|
GB1099748A|1966-07-01|1968-01-17|Ric Wil U K Ltd|Improvements relating to conduit systems|
GB1316110A|1969-09-09|1973-05-09|Tac Construction Materials Ltd|District heating conduit|
US3785407A|1970-05-25|1974-01-15|Transco Inc|Pipe cover spacer and diameter compensator|
US4036617A|1975-04-18|1977-07-19|Cryogenic Technology, Inc.|Support system for an elongated cryogenic envelope|
US4219224A|1978-04-06|1980-08-26|Foundation Cryogenic Joint Venture|Cryogenic pipeline system|
US4250927A|1979-08-24|1981-02-17|Piper Aircraft Corporation|Duct spacer clip and duct assembly|
US4332401A|1979-12-20|1982-06-01|General Electric Company|Insulated casing assembly|
DE3105406A1|1981-02-14|1982-09-02|Hergen Sandl|Konische selbstdichtende kernrohrmuffenverbindung und zentriereinrichtung fuer doppelrohre |
AT389580B|1981-11-16|1989-12-27|Eternit Werke Hatschek L|Rohrleitungssystem, insbesondere mehrkanalrohrleitungssystem, und verfahren zu dessen herstellung|US4886305A|1988-08-12|1989-12-12|Fibercast Company|Double containment pipe fittings and apparatus to adhesively install the same|
US5186502B1|1990-12-11|1994-08-30|Fibercast Co|Double-containment pipe fittings and system|
US5141184A|1991-06-27|1992-08-25|Double Containment Systems|Universal centering support device for double containment pipe assemblies|
US5197518A|1991-06-27|1993-03-30|Double Containment Systems|Centering support assembly for double containment pipe systems|
DE4208501C2|1992-03-17|1995-04-27|Jakob Loferer|Leitungsdurchführung|
US5482088A|1993-07-09|1996-01-09|Christopher G. Ziu|Supports double-containment systems with axial-guiding and flexibility|
US5690148A|1996-06-21|1997-11-25|Ziu; Christopher G.|Closure fitting and flexibility support assembly for double-containment piping systems|
US7207527B2|2003-04-14|2007-04-24|Klo-Shure, Inc.|Clevis hanger assembly and pipe insulation coupling|
US7437952B2|2005-06-10|2008-10-21|The Boeing Company|Shrouded body flow meter assembly|
US9719302B2|2008-08-20|2017-08-01|Foro Energy, Inc.|High power laser perforating and laser fracturing tools and methods of use|
US9669492B2|2008-08-20|2017-06-06|Foro Energy, Inc.|High power laser offshore decommissioning tool, system and methods of use|
US9089928B2|2008-08-20|2015-07-28|Foro Energy, Inc.|Laser systems and methods for the removal of structures|
US9562395B2|2008-08-20|2017-02-07|Foro Energy, Inc.|High power laser-mechanical drilling bit and methods of use|
US9027668B2|2008-08-20|2015-05-12|Foro Energy, Inc.|Control system for high power laser drilling workover and completion unit|
US8820434B2|2008-08-20|2014-09-02|Foro Energy, Inc.|Apparatus for advancing a wellbore using high power laser energy|
US9080425B2|2008-10-17|2015-07-14|Foro Energy, Inc.|High power laser photo-conversion assemblies, apparatuses and methods of use|
US9074422B2|2011-02-24|2015-07-07|Foro Energy, Inc.|Electric motor for laser-mechanical drilling|
US9360631B2|2008-08-20|2016-06-07|Foro Energy, Inc.|Optics assembly for high power laser tools|
US9267330B2|2008-08-20|2016-02-23|Foro Energy, Inc.|Long distance high power optical laser fiber break detection and continuity monitoring systems and methods|
US9138786B2|2008-10-17|2015-09-22|Foro Energy, Inc.|High power laser pipeline tool and methods of use|
US9347271B2|2008-10-17|2016-05-24|Foro Energy, Inc.|Optical fiber cable for transmission of high power laser energy over great distances|
US9244235B2|2008-10-17|2016-01-26|Foro Energy, Inc.|Systems and assemblies for transferring high power laser energy through a rotating junction|
US9664012B2|2008-08-20|2017-05-30|Foro Energy, Inc.|High power laser decomissioning of multistring and damaged wells|
US10301912B2|2008-08-20|2019-05-28|Foro Energy, Inc.|High power laser flow assurance systems, tools and methods|
US8627901B1|2009-10-01|2014-01-14|Foro Energy, Inc.|Laser bottom hole assembly|
US8571368B2|2010-07-21|2013-10-29|Foro Energy, Inc.|Optical fiber configurations for transmission of laser energy over great distances|
WO2012024285A1|2010-08-17|2012-02-23|Foro Energy Inc.|Systems and conveyance structures for high power long distance laster transmission|
US8720584B2|2011-02-24|2014-05-13|Foro Energy, Inc.|Laser assisted system for controlling deep water drilling emergency situations|
US8684088B2|2011-02-24|2014-04-01|Foro Energy, Inc.|Shear laser module and method of retrofitting and use|
US8783360B2|2011-02-24|2014-07-22|Foro Energy, Inc.|Laser assisted riser disconnect and method of use|
US8783361B2|2011-02-24|2014-07-22|Foro Energy, Inc.|Laser assisted blowout preventer and methods of use|
US9360643B2|2011-06-03|2016-06-07|Foro Energy, Inc.|Rugged passively cooled high power laser fiber optic connectors and methods of use|
US8721222B2|2011-11-04|2014-05-13|Chevron U.S.A. Inc.|Lateral buckling mitigation apparatus, methods and systems for use with subsea conduits|
US9242309B2|2012-03-01|2016-01-26|Foro Energy Inc.|Total internal reflection laser tools and methods|
BR112015004458A8|2012-09-01|2019-08-27|Chevron Usa Inc|sistema de controle de poço, bop a laser e conjunto de bop|
US10221687B2|2015-11-26|2019-03-05|Merger Mines Corporation|Method of mining using a laser|
TWI644049B|2017-03-23|2018-12-11|億鴻興科技有限公司|Chemical device delivery line coupling device|
US10371288B1|2018-10-22|2019-08-06|Chevron U.S.A. Inc.|Apparatus and method for reducing impact of stresses on a subsea pipeline|
法律状态:
1985-05-09| AK| Designated states|Designated state(s): AU DK FI HU JP NO SU US |
1985-05-09| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
1985-06-22| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984903924 Country of ref document: EP |
1985-07-01| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 852598 Country of ref document: FI |
1985-12-04| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984903924 Country of ref document: EP |
1987-06-13| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1984903924 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
ATA3846/83||1983-10-31||
AT0384683A|AT391932B|1983-10-31|1983-10-31|Rohrleitung|HU85190A| HUT42618A|1983-10-31|1984-10-31|Tubing|
DK294785A| DK294785D0|1983-10-31|1985-06-28|Roerledning|
FI852598A| FI852598L|1983-10-31|1985-07-01|Roerledning.|
[返回顶部]